Workshop für Hibbelhunde

Wenn du bei den Worten „Ruhe, Gelassenheit und Selbstbeherrschung“ an alles denkst, nur nicht an deinen Hund, dann könnte dieser 2-Tages-Workshop genau das richtige Format für euch sein.

Übersicht

In diesem Workshop für Hibbelhunde, fangen wir in der Theorie und bei den Ursachen an und trainieren gemeinsam Strategien, um deinem Hund zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu verhelfen. Themen wie Selbstkontrolle und Frustrationstoleranz stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die geeignete „Auslastung“ und die optimale Gestaltung der Spaziergänge.

Für wen?

Alle Menschen mit aufgeregten Hunden

Vorraussetzungen

Für Neu- und Bestandskunden

Termine

17.05.25 ab 12 Uhr
18.05.25 ab 13 Uhr

Preis

139€ für 5 Stunden inkl Handouts

Für wen?
Alle Menschen mit aufgeregtem Hund
Vorraussetzungen
Neu- und Bestandskunden
Termine
17.05.25 ab 12 Uhr
18.05.25 ab 13 Uhr
Preis
139€ für 5 Stunden inkl Handouts

Hibbelhunde

Inhalte des Kurses Hibbelhunde sind ständig in Aktion und ruhen selten; wenn sie es tun, dann meistens nur für kurze Zeit. Oft reicht das kleinste Geräusch oder eine Bewegung, um sie sofort auf die Beine zu bringen. Diese Hunde haben im Alltag häufig eine kurze Zündschnur und reagieren schnell und heftig auf Umgebungsreize. Dieses aufregende Leben kann jedoch sowohl für die Hunde als auch für uns Menschen anstrengend und auf Dauer sogar ungesund sein. In meinem Hibbelhund-Kurs arbeite ich mit einer kleinen Gruppe von nur vier Hunden. Dieser Kurs richtet sich an Hundebesitzer, die mit ihrem unruhigen Hund echte Herausforderungen haben. Mein Ziel ist die Verhaltensmodifikation – dabei setzen wir nicht auf viele verschiedene Übungen, sondern konzentrieren uns auf gezielte Strategien, Ruhe, Wiederholungen und detaillierte Anleitungen für dich als Mensch.
Inhalte des Workshops

Hibbelhunde sind ständig in Aktion und ruhen selten; wenn sie es tun, dann meistens nur für kurze Zeit. Oft reicht das kleinste Geräusch oder eine Bewegung, um sie sofort auf die Beine zu bringen. Diese Hunde haben im Alltag häufig eine kurze Zündschnur und reagieren schnell und heftig auf Umgebungsreize. Dieses aufregende Leben kann jedoch sowohl für die Hunde als auch für uns Menschen anstrengend und auf Dauer sogar ungesund sein.

In meinem Hibbelhund-Workshop arbeite ich mit einer kleinen Gruppe von nur vier Hunden. Dieser Kurs richtet sich an Hundebesitzer, die mit ihrem unruhigen Hund echte Herausforderungen haben. Mein Ziel ist die Verhaltensmodifikation – dabei setzen wir nicht auf viele verschiedene Übungen, sondern konzentrieren uns auf gezielte Strategien, Ruhe, Wiederholungen und detaillierte Anleitungen für dich als Mensch.

Beratung vor dem Kauf
Warum ist es wichtig, dass Hunde Ruhe lernen?

Ein ruhiger Hund kann besser mit stressigen Situationen umgehen und kann gelassener in neuen oder ungewohnten Umgebungen sein. Wenn dein Hund gelernt hat, in verschiedenen Situationen zur Ruhe zu kommen, wird das Zusammenleben harmonischer, und du reduzierst das Risiko von Verhaltensauffälligkeiten. Ein Hund, der gelernt hat, ruhiger zu sein, ist nicht nur ausgeglichener, sondern auch glücklicher und gesünder. Außerdem kannst du damit die Grundlage legen, um gemeinsam mehr Zeit in der Öffentlichkeit zu verbringen, ohne dass dein Hund überfordert oder gestresst ist.

Ich freue mich darauf, dich und deinen Hibbelhund im Training zu unterstützen und gemeinsam an einem ruhigeren Miteinander zu arbeiten!

Jetzt buchen

Buche jetzt einen Platz mit deinem Hibbelhund in meinem Workshop. Gemeinsam kriegen wir etwas mehr Ruhe & Gelassenheit in euren Alltag.

Das Wichtigste in Kürze

Hier findest du wichtige Infos zu dem Workshop. Wenn du weitere Fragen haben solltest, schreib mir einfach.

Meine Kurse finden ohnhin in kleinen Gruppen statt. Insbesondere bei den Hibbelhunden, liegt die maximal Gruppengröße bei 4 Teams damit alle Hunde in die Ruhe finden.

Sofern wir uns noch nicht kennen, benötigt es ein Erstgespräch vor Kursstart.

Auf jeden Fall. Eine läufige Hündin gehört zum Leben dazu und wird nicht ausgeschlossen. Die Info über die Läufigkeit benötige ich für die Gestaltung der Stunde bitte trotzdem.

Jein. Wenn du keinerlei Baustellen im Alltag mit deinem Hund hast, reichen Grupenkurse natürlich aus. Außerdem eignen sie sich wunderbar um von Beginn an, an der Basis zu arbeiten. Wenn es in eurem Alltag aber Dinge gibt, die euch beeinträchtigen, sind Einzelstunden immer der sinnvollere und effektivere Weg. Hier dürfen Gruppenkurse gerne als Ergänzung dienen.